
Aktuelle Sperrungen von Wander- und Radwegen
Winterzeit ist Holzerntezeit
Winterzeit ist Holzerntezeit
Mit dem Ornitologen Hans Uhl im Naturpark unterwegs
Wie Du die BäuerInnen und Bauern im Naturpark dabei unterstützen kannst oder sogar im eigenen Garten Artenvielfalt förderst, erfährst du hier:
eine neue Initiative für mehr Unterricht im Freien
Förderinstrumente zur Offenhaltung der Kulturlandschaft.
Eintauchen ins Waldmeer zwischen den Seen
die OÖ Landesregierung beschließt eine räumliche Vergrößerung auf 7.913 ha
im Naturpark Attersee-Traunsee“
Ergebnisse einer Fangnacht im Jahr 2018
am 19. September 2021
beim Almgasthaus Schwarz am Hongar
am 22. Mai 2020 in den österreichischen Naturparken
Ein Kooperationsprojekt zwischen Schulen, Vereinen und Gemeinde Schörfling am Attersee!
Du weißt noch nicht, was du später machen willst? Dann engagier' dich für 6 bis 12 Monate in unserem Naturpark!
KlimaAlps will die Potenziale zum Klimaschutz eines Jeden wecken und wirksam werden lassen.
Pflanz dir Essen, keine Vorgärten! Ein Projekt der FUJ'ler Stefanie, Julian und Johannes
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende das Projekt "fields of flowers" - artenreiche Blumenwiesen in Mahler's Urlaubsregion
Sichern Sie sich schon jetzt Ihren persönlichen Presstermin beim Saftmacher Andreas Pillichshammer
Weiterlesen: Mobile Obstpresse im Naturpark Attersee-Traunsee
Streuobstsorte des Jahres 2019
Weiterlesen: Roter Spenling - Streuobstsorte des Jahres 2019