Sammelbestellaktion für
Obstbäume und Sträucher
Das Bestellformular Naschhecken/Wildgehölze
und Obstbäume finden Sie hier
Bestellformular für Obstbäume 2021 und Bestellformular für Wildgehölze und Nasch/Beerenhecken 2021
Die Auswahl fällt schwer? Folgende Seiten können Ihnen bei der Entscheidung behilflich sein: www.meineobstsorte.at, www.artevos.de, www.most-wiki.at
An der Bestellaktion können sowohl Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen als auch Besitzer von Kleingärten teilnehmen.
Sie können uns ein Mail schreiben (naturpark@attersee-traunsee.at) oder Sie schicken uns das o.a. Bestellformular ausgefüllt zu per Mail oder per Post.
Wenn Sie die Förderaktion „Naturaktives Oberösterreich“ in Anspruch nehmen wollen, können Sie hier das Formular abrufen: Förderformular Naturaktives Oberösterreich.
Da wir für Sie die Förderung abwickeln, bitten wir Sie, uns das Formular gemeinsam mit dem Bepflanzungsplan im Original zur Verfügung zu stellen.
Sie können bis Ende Juli 2021 bestellen. Die Anlieferung und Ausgabe der Obstbäume und Heckensträucher erfolgt im Herbst 2021 (Ende Oktober). Sie werden darüber zeitgerecht im Vorhinein per Post von uns informiert.
Obstbaumbestellung
Ein Obstbaum (egal welche Sorte) kostet 23,50 € inkl. 13 % MwSt und Regiekosten.
Bestellformular Obstbäume 2021
Wenn sie die Förderung "Naturaktives Oberösterreich" in Anspruch nehmen (auch die spezifischen Anforderungen erfüllen) wird der Nettopreis eines Baumes in Höhe von 19,50 € gefördert. Da wir für Sie die Förderung abwickeln, bitten wir Sie, uns das Formular gemeinsam mit dem Bepflanzungsplan im Original zur Verfügung zu stellen. Bei geförderten Bäumen achten Sie bitte darauf, dass bei der Pflanzung der Bäume ein Mindestabstand von 10 Meter eingehalten werden muss. ACHTUNG: Buschbäume werden nicht gefördert!
Folgende Links könnten Ihnen bei der Entscheidung für die richtige Sorte hilfreich sein: Arche Noah, Meine Obstsorte, Artevos
Heimische, insektenfreundliche Wildsträucher und Beeren- bzw. Naschhecken
Standortgerechte, heimische bienen- und insektenfreundliche Wildgehölze und Naschhecken erfreuen uns mit ihrer Blüten- und Beerenpracht und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Erhöhung der Artenvielfalt im Naturpark Attersee-Traunsee und dessen Grenzen hinaus. Sie verbessern das Kleinklima und steigern das Wohlbefinden der Menschen. Heimische Gehölze bereichern jeden Garten, bringen Farbe ins Spiel, unterteilen die Flächen in kleine Raumeinheiten und bieten unserer heimischen Tierwelt Lebensraum. Viele Vogelarten finden in den Hecken ihre Nahrung und auch Unterschlupf gegen Fressfeinde.
Die heimischen bienen- und insektenfreundlichen Wildsträucher und Beeren/Naschhecken stammen von einer kleinen alternativen Biobaumschule in Oberösterreich. Die heimischen Wildgehölze und Beeren werden nach den Richtlinien von REWISA & Bio Austria vermehrt. Pestizide und chemischen Düngemittel kommen nicht zum Einsatz. Die unter dem Gütesiegel REWISA verkauften Gehölze werden aus Samen herangezogen, welche nachweislich an regionalen Wildstandorten gesammelt wurden.
In diesem Bestellformular finden Sie alle angebotenen Pflanzen und wichtige Informationen dazu: Bestellformular für Wildgehölze und Nasch/Beerenhecken
Wildgehölze:
Die Wildgehölze sind einzeln bestellbar und kosten 5,50 Euro inkl. MwSt. und Regiekosten pro Stück.
Wildgehölze sind bei Pflanzung auf gewidmetem Grünland über die Aktion "Naturaktives Oberösterreich" förderbar. Alle Wildsträucher sind REWISA-zertifiziert und kosten gefördert 3,25 Euro. Holunder und Sanddorn sind nicht REWISA-zertifiziert und kosten deshalb gefördert 4 Euro. Wenn Sie die Förderung in Anspruch nehmen wollen, können Sie hier das Formular abrufen: Förderformular Naturaktives Oberösterreich. Da wir für Sie die Förderung abwickeln, bitten wir Sie, uns das Formular gemeinsam mit dem Bepflanzungsplan im Original zur Verfügung zu stellen.
Beeren- bzw. Naschhecken
Da rinnt einem schon das Wasser im Mund zusammen, wenn man nachfolgende Bilder köstlicher Naschheckenpflanzen nur betrachtet.
Aber nicht nur wir Menschen lieben diese köstlichen Früchte. Für viele Tiere ist jeder einzelne Strauch schon zur Blütezeit eine wichtige Nahrungsgrundlage.
Wir bieten eine Vielzahl an biologisch produzierten Beerensträuchern (im Topf) zu einem fairen Preis an: Deshalb nicht zögern, sondern gleich bestellen
Aronia
Jukka Virtamo_Pixabay
Heidelbeere
Tony Glenn_Pixabay
Himbeere
Matthias Böckl_Pixabay
Jostabeere
Michaela Wenzler_Pixabay
Schwarze Johannisbeere
Pezibear_Pixabay
Stachelbeere
Alois Grundner_Pixabay
Weisse Johannisbeere
Roman Grac_Pixabay
Wir freuen uns von Ihnen zu hören, um Ihre Bestellungen aufnehmen zu dürfen.
Naturpark Attersee-Traunse
Steinbach 5, 4853 Steinbach
Mail: naturpark@attersee-traunsee.at
Telefon: 0043/7663/20135
Das Team vom Naturpark Attersee-Traunsee