NMS Schörfling
Prädikatisierungsfeier NMS Schörfling
Seit 29. Juni 2018 trägt die NMS Schörfling am Attersee offiziell den Titel "Naturparkschule".
Die Fotos geben Einblicke in die Prädikatisierungsfeier der Schule.
Eine Jungkur für die Karl Hausjell-Allee
Ein Jahresschwerpunkt einiger Klassen waren sicher die Vorarbeiten für den Lehr- und Erlebnisraum Streuobstallee. Vor allem die SchülerInnen, die das Freifach „DNS - Der Natur auf der Spur“ gewählt haben, zeichneten sich durch umfangreiche Recherchearbeiten aus.
Sie haben zu den Mostbirnbäumen der Karl-Hausjell-Allee Informationen zusammen getragen und diese auf einer Projekt-Website aufbereitet.
- Woher hat die Landlbirne ihren Namen?
- Wozu kann die Grüne Winawitzbirne verwendet werden?
- Wann reift die Bratbirne heran?
- Was sind die Unterschiede zwischen Kern- und Steinobst
Diese und weitere Informationen kann man auf der Schulwebsite erfahren und danach bei einem kleinen Quiz testen.
Die Fotoklasse begleitet das Projekt und hat bereits sehenswerte Fotos von der Pflanzaktion und von den austreibenden Blättern geschossen. Auch im Herbst werden die reifen Früchte vor die Linse genommen und dokumentiert… der ganze Jahreskreis in der Streuobstallee wird so in Bildern festgehalten.
Grundlegendes zum Naturpark vermitteln
Zur Einführung in die vielfältigen Lebensräume und Besonderheiten in unserem Naturpark wird in den jeweils ersten Klassen der Naturpark-Mittelschulen sowie des AgrarBildungsZentrums eine zweistündige Einheit durchgeführt.
Zu Beginn wurde der Naturpark vorgestellt, das 4-Säulen-Modell erklärt und das Thema Kulturlandschaft früher/heute besprochen. Danach erwanderten die SchülerInnen die Karl-Hausjell-Allee und entdecken den vielfältigen Lebensraum Streuobst. Auch die Verwendung des Smartphones für Naturbeobachtung wurde vor Ort geübt.