Sammelbestellung für Obstbäume und Wildsträucher
Ab sofort können wieder Obstbäume, Wild- und Beerensträucher bestellt werden.
Die Bestellung ist bis 15. Mai 2023 möglich:
Abwicklung:
An der Bestellaktion kann jeder – sowohl Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen als auch Besitzer von Kleingärten, egal aus welcher Region – teilnehmen.
Sie können uns ein Mail schreiben (naturpark@attersee-traunsee.at) oder Sie schicken uns das o.a. Bestellformular ausgefüllt zu per Mail oder per Post.
Wenn Sie die Förderaktion „Naturaktives Oberösterreich“ in Anspruch nehmen wollen, können Sie hier das Formular abrufen: Förderformular Naturaktives Oberösterreich. Da wir für Sie die Förderung abwickeln, benötigen wir das vollständig ausgefüllte Förderformular mit dem Bepflanzungsplan im Original bereits bei Bestellung.
Anlieferung / Ausgabe:
Die Anlieferung und Ausgabe der Obstbäume und Heckensträucher erfolgt Ende Oktober 2023. Sie werden darüber zeitgerecht im Vorhinein per Post von uns informiert. In diesem Schreiben wird sich auch bereits die Rechnung für Ihre bestellten Pflanzen befinden.
Heimische, insektenfreundliche Wildsträucher und Beeren- bzw. Naschhecken
Standortgerechte, heimische bienen- und insektenfreundliche Wildgehölze und Naschhecken erfreuen uns mit ihrer Blüten- und Beerenpracht und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Erhöhung der Artenvielfalt im Naturpark Attersee-Traunsee und dessen Grenzen hinaus. Sie verbessern das Kleinklima und steigern das Wohlbefinden der Menschen. Heimische Gehölze bereichern jeden Garten, bringen Farbe ins Spiel, unterteilen die Flächen in kleine Raumeinheiten und bieten unserer heimischen Tierwelt Lebensraum. Viele Vogelarten finden in den Hecken ihre Nahrung und auch Unterschlupf gegen Fressfeinde.
Die heimischen Wildgehölze und Beeren werden nach den Richtlinien von REWISA & Bio Austria vermehrt (sofern nicht anders angegeben) und in Bio-Erde gepflanzt. Pestizide und chemischen Düngemittel kommen nicht zum Einsatz. Die unter dem Gütesiegel REWISA verkauften Gehölze werden aus Samen herangezogen, welche nachweislich an regionalen Wildstandorten gesammelt wurden.
Die Auswahl fällt schwer? Folgende Seiten können Ihnen bei der Entscheidung behilflich sein: www.meineobstsorte.at, www.artevos.de
Wir freuen uns von Ihnen zu hören, um Ihre Bestellungen aufnehmen zu dürfen.
Naturpark Attersee-Traunse
Steinbach 5, 4853 Steinbach
Mail: naturpark@attersee-traunsee.at
Telefon: 0043/7663/20135
Das Team vom Naturpark Attersee-Traunsee
Richtige Obstbaumpflanzung
Du kaufst dir einen jungen Obstbaum und freust dich auf ertragreiche Jahre, frische Früchte, traumhafte Blütenpracht und schattenspendende Stunden unter dem Baum.
Da kann einem eine klitzekleine Wühlmaus schon einmal einen Strich durch die Rechnung machen indem sie sich an den saftigen jungen Wurzeln deines Baumes den Bauch vollschlägt.
Auch kann der Wildverbiss am Stamm, schwere Schneelast oder auch ein starker Sturm einem jungen Obstbaum stark zusetzen.
Wie du deinen Baum optimal pflanzt und welche Schritte und Utensilien sinnvoll sind, um ihn von äußeren Einflüssen zu schützen, erfährst du in diesem Video.
Wir danken unserem Obstbaumfachreferenten der Landwirtschaftskammer OÖ für die Bereitschaft für diese Videoproduktion.
Dieses Video ist Teil der digitalen, multimedialen und barrierefreien Dauerausstellung des Naturpark Attersee-Traunsee und wurde von der Firma AVbaby produziert.
Viel Vergnügen beim Schlaumachen!