Naturpark Mittelschule Schörfling

Naturparkmittelschule Schörfling

Die Mittelschule Schörfling ist seit 2018 Naturparkschule.

Die Lehrer:innen und die Schulleitung leben die Naturparkidee gemeinsam mit den Schülern in allen Unterrichtsfächern. Dies ist durchwegs bei den Projekten und Workshops der Schule zu erkennen und spüren:

Am 29.04.2024 reisten unsere 1. Klassen nach Weyregg zum Bruckbacher Bio-Erlebnis-Hof. Der Name war Programm: viel Bio und viel Erlebnisse. Die SchülerInnen lernten, dass nicht jede Jause vom Supermarkt kommen muss, sondern auch in der Natur viele Köstlichkeiten zu finden sind. Außerdem erlebten sie (hautnah!) eine artgerechte Tierhaltung und dessen Bedeutung.

Die Kinder der Naturpark Mittelschule Schörfling lernten bei dem Workshop am 3. und 5. Juli 2023, dass Alpakas viel mehr sind als kuschelige Teddybären. Mit ihrem unglaublichen Zusammenhalt sind sie echte Teamplayer und lassen nichts über ihre Kollegen kommen. Wie die putzigen Schwielensohler ganz schön Trittsicherheit in der heimischen Landwirtschaft beweisen und warum spucken oft doch gar nicht so schlecht ist, erfahren die Kids bei einem lustigen und lehrreichen Vormittag bei uns am Hof beim dem Kreativität und Action nicht zu kurz kommen.

Feldforschung – Abbaubarkeit von Fasern – Schulprojekt mit der Lenzing AG

Am 26. September starteten die 3. und 4. Klassen mit einem 5-wöchigen Schulprojekt in Kooperation mit der Firma Lenzing. Science pool, ein Verein zur Förderung des wissenschaftlichen Interesses von Kindern und Jugendlichen, schickte uns dafür eine Wissenschaftsvermittlerin, welche das Projekt begann und die Hintergrundinfos für die Schüler und Schülerinnen lieferte.

Zwei Proben, Tücher ähnlich den handelsüblichen Feuchttüchern, wurden an die Schüler und Schülerinnen ausgeteilt. Mit einem großen Unterschied: eine Probe wurde aus Holzfasern hergestellt, während die andere Probe aus Erdöl hergestellt wurde, somit quasi aus Kunststoff besteht. Diese Proben wurden untersucht, beispielsweise hinsichtlich Gewicht, Aussehen und Reißfestigkeit. Anschließend wurden sie im Schulgarten eingegraben. Nun werden sie wöchentlich wieder ausgegraben und auf ihre Abbaubarkeit untersucht.

Ein Bericht der NMS Schörfling

Am 29. und 30. November, sowie am 11. Dezember 2023 besuchte uns der Geschäftsführer des Naturparks Herr Clemens Schnaitl. Herr Schnaitl kommt jedes Jahr und stellt in den 1. Klassen den Naturpark und seine Aufgaben vor. Durch die Covid-19 Pandemie ist das in den letzten Jahren leider ausgefallen und wurde neben der regulären Vorstellung in den 1. Klassen, jetzt in den 2. und 3. Klassen nachgeholt.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in den verschiedensten Gegenständen mit dem Thema “Insekten” auseinander und nehmen diese “unter die Lupe”.

Hier gehts zum Blog der NMS Schörfling

In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Attersee-Traunsee wurden Obstbäume in der Karl -Hausjell Allee neu gepflanzt und beschildert.

Weitere Infos zum Projekt Hausjell-Allee

Kontaktdaten:

Ansprechpartner: Dir. Ursula Englbrecht-Dißlbacher
T 07662 6261 12
office@nms-schoerfling.at
www.nms-schoerfling.at