Wildbestäuberkurstag am 17.05.2025
Den wilden Bestäubern begegnen
Blütenbesuchende Insekten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Ihre Bestäubungsleistung ist ein Grundpfeiler unserer Biodiversität; ohne sie würde unsere Landschaft drastisch anders aussehen. Dieser Kurstag richtet sich speziell an Imkerinnen und Imker, die die Verwandten ihrer Honigbiene, aber auch Bestäuber wie Schwebfliegen, Falter und Käfer kennen lernen wollen.
In diesem eintägigen Kurs erhalten die Teilnehmenden faszinierende Einblicke in die Bestäubungsökologie. Wie sieht der geeignete Lebensraum für Bestäuber aus? Welche Vielfalt an Formen, Farben und Düften bieten Blüten an. Wie unterscheiden sich die wilden Bestäuber von der Honigbiene?
Wir sind überzeugte Praktiker, und so wird neben theoretischen Grundlagen auch sehr viel Wert auf eigenständiges Erleben gelegt.
Teilnehmende erkunden unter Mikroskop Blütenpflanzenarten und ihre Bestäubergruppen. Gemeinsam gedemhen wir erste Schritte bei der Artbestimmung von Hummeln und Tagfaltern. Und spannende Feldbeobachtungen machen die Wechselwirkungen zwischen Blütenpflanzen und Bestäubern erlebbar.
Unsere Naturpark Mittelschule bietet einen geeigneten Platz um die Natur zu erforschen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und melden Sie sich zu unserem KOSTENLOSEN Kurs an.
Anmeldung: naturpark@attersee-traunsee.at
Dauer: 9 – 17 Uhr
Verpflegung: durch den Imkerverein Nord
keine Teilnehmergebühr